Sonntag, 16. Juli, 11 Uhr
Rendezvous mit Regensburg - Ein historisch-literarischer Spaziergang
Was Mauern heimlich denken und steinerne Zeugen erzählen können, das können sie auf unserem Spaziergang erfahren und in unserem neuen Buch lesen. Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern präsentiert mit einem
sonntäglichen Spaziergang sein Buch „Rendezvous mit Regensburg – besondere Orte und ihre verborgene Geschichte“ (MZ Buchverlag 2023).
Wir laden Sie ein mitzugehen und mitzuhören. Dauer des Spaziergangs: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Neupfarrplatz/Karavan-Denkmal (11.00 Uhr)
Sonntag, 9. Juli, 11 Uhr
Hoch hinaus! Türme der Regensburger Bürgerstadt. Ein historisch-literarischer Spaziergang
Beginn 11.00 (bis ca. 12.30 Uhr)
03. Juli, 19.00 Uhr
Barockdichtung aus Regensburg
Begleitend zur Landesausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“ präsentiert die Literaturreihe R-lesen „Barockdichtung aus Regensburg“. Einführung: Dr. Bernhard Lübbers, Moderation: Dr. Marita A. Panzer; es lesen Schriftsteller:innen des VS Ostbayern (Elfi Hartenstein, Carola Kupfer, Dieter Lohr und Rolf Stemmele) aus Werken von Georg Greflinger, Johann Beer, Johann Ludwig und Susanna Elisabeth Prasch.
Montag, 03. Juli 2023, um 19.00 Uhr, Lesehalle der Staatlichen Bibliothek, Regensburg, Gesandtenstraße. - Eintritt frei / Spenden sind willkommen.
Sonntag, 18. Juni, 17:00 Uhr
Berühmt und berüchtigt
Landshuter:innen aus neun Jahrhunderten
Autor:innen des VS Ostbayern entfalten Lebensskizzen von
ELISABETH VON BAYERN - erzählt von Ingrid Kellner
OTTO DEM FAULEN - erzählt von Edith Maria Ascher
LENA CHRIST, Schriftstellerin - erzählt von Marita A. Panzer
GEBHARD HIMMLER, Vater von Heinrich Himmler - erzählt von Gernot Häublein
Ort: Kreuzgang des Landshut-Museums, Alter Franziskanerplatz 483, 84028 Landshut
Mai / Juni: Viele Lesungen in der Region
Unter dem Titel NEUSTART KULTUR hat der Deutsche Literaturfonds ein Sonderprogramm aufgelegt. Gefördert werden zu unserer großen Freude u. a. literarische Veranstaltungen mit Autorinnen und Autoren. Wir haben die Gelegenheit genutzt und für Niederbayern und die Oberpfalz spannende und ganz unterschiedliche Veranstaltungen erarbeitet.Wer also chon immer einmal mit Autorinnen und Autoren „von hier“ ins Gespräch kommen wollte oder sich für das eine oder andere Thema interessiert, sollte sich dieses Programm nicht entgehen lassen!
Hier geht's zum Programm:
24.Juni., 20:30 Uhr
Zwölfte Nacht der Poesie
Lyrik unter sommerlichem Nachthimmel! Ein stimmungsvolleres Ambiente für eine Posienacht ist kaum vorstellbar. Poeten des VS Ostbayern und der Regensburger Schriftstellergruppe International RSGI lesen auf der Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark.
Es lesen auf Seiten des VS-Ostbayern: Barbara Krohn, Jule Schweitzer und Claudia Spelic. für die musikalische Umrahmung sorgen Franziska Kiesel, Violine, und Lisa Albinger, Violoncello.
Ort: Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark, Am Prebrunntor 4, Regensburg
Freitag, 2.Juni 2023
Gernot Häublein im Dialog mit Hans Krieger, Ingrid Kellner, Poetry-Slammerin Laura Hybner und Kathrin Niemela
www.vhs-landshut.de
18. April bis 11. Juni
Ausstellung "Menschen in der Stadt"
Der Schriftstellerverband Ostbayern und das Zentrum Westböhmischer Schriftsteller feiern das dreißigjährige Bestehen ihrer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der Ausstellung „Nahsicht – Menschen in der Stadt / Pohled Zblízka: Lidé ve městě“.
Fotografien aus Regensburg und Pilsen inspirierten Autor:innen beider Vereinigungen zu zweisprachigen Kurztexten, die ihre Sicht auf das Leben in der Stadt ausdrücken – nachdenkliche, heitere, melancholische, humorvolle und zuweilen schlicht groteske Momentaufnahmen in Bild und Text. Nach der Vernissage am Dienstag, 18. April , 18.00 Uhr, bei der Pilsener und Regensburger Autor:innen aus den Texten lesen, ist die Ausstellung noch bis zum 11. Juni zu sehen.
Vernissage am 18. April 2023, 18.00 Uhr
Musikalische Begleitung Benedikt Dreher
Centrum Bavaria Bohemia, Freyung 1, 92539 Schönsee
12. Mai, 18:30 Uhr
Zum Totlachen!
Lachen ist die beste Medizin, sagt man. Drei Autor:innen des VS Ostbayern lesen Geschichten, die heiter, vielleicht zum Brüllen komisch sind, oder bei denen einem hin und wieder das Lachen im Hals stecken bleibt.Es lesen: Thyra Thorn, Dieter Lohr und Claudia Spelic.
Kostenlose Eintrittskarten ab Anfang März an der Info-Theke der Stadtteilbücherei Süd.
Donnerstag, 11. Mai
Verbrannte Bücher – verbannte Dichter
Autor:innen des VS Ostbayern sowie Schüler:innen vom Von-Müller-Gymnasium lesen Texte zum Gedenken an die Bücherverbrennung im Mai 1939 in Regensburg.
Musikalische Begleitung: Gabi Wahllbrink
Einführung: Dr. Bernhard Lübbers
Ort: Neupfarrkirche. am Neupfarrplatz
Beginn: 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei
30. April, 11:00 Uhr
Ausstellung zum hundertsten Geburtstag des Regensburger Künstlers Richard Berger im Leeren Beutel
Autor:innen des Schriftstellerverbands Ostbayern lassen sich von Bildern der Ausstellung zu neuen Texten inspirieren. Sie reflektieren über ihre Eindrücke, erfinden Geschichten, suchen literarisch nach ungewöhnlichen Sichtweisen. Die Besucher:innen dieser Lesung werden dabei, begleitet von Benedikt Drehers Fagottmusik, von einem Bild zum nächsten geführt. Dort tragen die Autor:innen ihren jeweiligen Text persönlich vor.Es lesen ;Wolfgang Hammer, Theresa Klinz, Dieter Lohr, Claudia Spelic und Thyra Thorn. Musikalische Umrahmung: Benedikt Dreher, Fagott.
Ort: Leerer Beutel, Bertoldstraße 9
Eintritt: 5,00 Euro (ermäßigt: 3,00 Euro). Karten sind vorab im Historischen Museum zu lösen.
Foto: Stefan Effenhauser, Bilddokumentation der Stadt Regensburg
28.4., 19:00 Uhr
Genussvolles Ostbayern
Lesung mit Menü im Restaurant der Burg Falkenstein. Die Rezepte sind der Anthologie "Genussvolles Ostbayern" entnommen. Es lesen: .Marie Anne Ernst, Wolfgang Burger und Rolf Stemmle.
Ort: Burg Falkenstein
Beginn: 19:00 Uhr
Anmeldungen werden bereits jetzt über 09462 911129 oder
kontakt@burg-falkenstein.net entgegengenommen.
12. April, 18:00 Uhr
Verführung und Gewalt - Wehr Dich!
An diesem interkulturellen Abend beschreiben Frauen aus dem Iran und Deutschland verschiedene Gewaltsituationen, in denen Frauen zum Opfer werden (könnten). Frau Zohreh Kakavand spricht zur
politischen Situation im Iran, die Autorinnen Hilde Artmeier und Thyra Thorn zeigen Szenen aus dem privaten und persönlichen Feld. Besprochen werden die Fragen, wann der Punkt erreicht wird, an
dem Frauen sich zur Gegenwehr entschließen und mit welchen Strategien sie sich zur Wehr setzen können. Dazu spielt Karatesportlerin Tatjana Schmid einzelne Szenen durch. Die Veranstaltung bietet
breiten Raum für Teilnahme und Diskussion.
Es wird deutsch und englisch gesprochen.
Ort: M 26, Maxstr.26 in Regensburg
22. März, 19:30 Uhr
Verliebt, verlobt, tot
Nicht jede Liebe währt ewig. Gar nicht selten wird aus tiefer Zuneigung tödlicher Hass.
Drei Schriftstellerinnen des VS Ostbayern lesen Geschichten voller Drama und schwarzem Humor zu einem Thema, das so alt ist wie die Menschheit.
Es lesen: Agnes Gerstenberg, Angela Kreuz, Julia Knoll
Kostenlose Eintrittskarten an der Info-Theke der Stadtbücherei am Haidplatz.
22. März, 19:30 Uhr
Verliebt, verlobt, tot
Nicht jede Liebe währt ewig. Gar nicht selten wird aus tiefer Zuneigung tödlicher Hass.
Drei Schriftstellerinnen des VS Ostbayern lesen Geschichten voller Drama und schwarzem Humor zu einem Thema, das so alt ist wie die Menschheit.
Es lesen: Agnes Gerstenberg, Angela Kreuz, Julia Knoll
Kostenlose Eintrittskarten an der Info-Theke der Stadtbücherei am Haidplatz.
Reservierung sind bereits jetzt möglich per Mail an veranstaltungen.stadtbuecherei@regensburg.de
3. März
Ab in den grünen Salon 2
Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Veranstaltung wiederholen unsere Kollginnen Agnes Gerstenberg und Petra Teufl die Veranstaltung im Jugend-Kulturzentrum W1. Junge Kreative treffen auf erfahrene Regensburger Autor:innen. Während
Während eines vierstündigen Workshops mit Tischrunden, Schreibübungen und unter-vier-Augen-Gesprächen erörtern die insgesamt 16 Teilnehmer:innen Themen rund um das Schreiben.
Die Veranstaltung wird großzügig unterstützt vom Kulturreferat der Stadt Regensburg.
Ort: W1, Weingasse 1, Regensburg
Anmeldung bis 27.4. über: gruenersalon@agnesgerstenberg.com
25. Februar
Die neue Regensburger Buchmesse - wir sind dabei!
Am Stand des VS Ostbayern treffen Sie u.a. Rolf Stemmle, Petra Teufl und Oliver Machander.
26. Januar., 19:30 Uhr
Geheimnisvolles Ostbayern
Buchpremiere!
Ort: Burg Falkenstein, Restaurant
Jeweils drei Autor:innen des VS Ostbayern erzählen bei drei vorweihnachtlichen Lesungen abwechslungsreiche Geschichten zur Winter- und Weihnachtszeit, die jenseits von Kitsch und Klischees direkt aus dem Umfeld der Menschen in der Oberpfalz und Niederbayern geschöpft wurden.
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Stadtbücherei Regensburg statt und werden ermöglicht durch das Förderprogramm von Neustart Kultur.
30.11., 19:00 Uhr: Stadtteilbücherei Burgweinting. Es lesen: Rolf Stemmle, Marie-Anne Ernst und Julia Kathrin Knoll
7.12., 19:00: Stadtteilbücherei Nord. Es lesen: Edith Ascher, Claudia Spelic und Elfi Hartenstein
14.12.: 19:00 Stadtteilbücherei Ost. Es lesen: Thyra Thorn, Oliver Machander und Wolfgang Burger
21.11., 19:00 Uhr
Günther Eich - ein bayerischer Hörspielautor und Lyriker
Autor:innen des VS Ostbayern lesen aus Werken des vor 50 Jahren verstorbenen Autors,
Moderation: Dr. Marita A. Panzer
Eine Veranstaltung in der Reihe R-Lesen in Kooperation mit der Staatlichen Bibliothek.
Ort: Staatliche Bibliothek, Gesandtenstraße 13, Regensburg
Eintritt frei
Lesen für die Demokratie
Auch viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller des VS Ostbayern beteiligen sich an der Bayernweiten Lesereihe "Lesen für die Demokratie".
Die Veranstaltungsreihe wird finanziert vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Das Programm finden Sie hier.
4.10. 19:00 Uhr
Wehr dich!
Lesung in Interaktion mit Selbstverteidigungstechniken
Hilde Artmeier, Angela Kreuz und Thyra Thorn vom VS Ostbayern lesen Texte zum Thema: Wie schützt sich frau gegen Gewalt? Brigitte Schröder vom FGZ demonstriert die praktischen Vorführungen, Julia Kathrin Knoll von der KEB moderiert den Abend.
Ort: FrauenGesundheitsZentrum e. V.
Grasgasse 10 (Rückgebäude), 93047 Regensburg
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei, Spenden sind erwünscht, alle Menschen sind herzlich willkommen!
15.10.22, 19:30 Uhr
Neue Bücher 2022
Autor:innen des Schriftstellerverbands Ostbayern stellen ihre Neuerscheinungen vor.
Autorinnen und Autoren aus der Region haben in den vergangenen Monaten Erzählungen, Romane, Lyrik und Sachbücher geschrieben und veröffentlicht, die sie mit diesem Speed Reading allen Interessierten und künftigen Leser:innen vorstellen! Lernen Sie die Autor:innen persönlich kennen! Sie können am Büchertisch alle Titel erwerben und erhalten sehr gerne auch Autogramme. Oder ziehen Sie ein Gewinnerlos bei der Bücher-Tombola!
Ort: Stadtbüchrei am Haidplatz
Der Eintritt ist frei
9.10.22, 15:00 bis 18:00 Uhr
Geschichte & Geschichten aus Bayern
Autor:innen des Schriftstellerverbandes Ostbayern lesen aus ihren Werken. Mit Dr. Marita A. Panzer, Julia Kathrin Knoll,
Thomas Schmid und Rolf Stemmle
Ort: Haus der Bayerischen Geschichte / Bavariathek
20.9., 19:30 Uhr
Genussvolles Ostbayern
Autor:innen des VS Ostbayern lesen kulinarisch inspirierte Kurzgeschichten aus unserer Anthologie "Genussvolles Ostbayern".
Es lesen: Hilde Artmeier, Angela Kreuz, Carola Kupfer
Ort: Stadtbücherei Rergensburg am Haidplatz
Der Eintritt ist frei.
1. Juli, 20:30 Uhr
Elfte Nacht der Poesie
Lyrik unter sommerlichem Nachthimmel! Ein stimmungsvolleres Ambiente für eine Posienacht ist kaum vorstellbar. Endlich treffen sich wieder die Poeten des Schriftstellerverbandes Ostbayern und der Regensburger Schriftstellergruppe International auf der Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark. Es lesen: Friedrich Hirschl, Karl Krieg, Kathrin Niemela, Bernhard Setzwein, Stefan Süshardt und Lisa Schneider; für die musikalische Umrahmung sorgt Stefan Rimek auf der Ukulele.
Ort: Terrasse des Naturkundemuseums am Herzogspark, Am Prebrunntor 4, Regensburg
Eintritt 15,00 Euro (erm. 12,00 Euro),
Karten an der Abendkasse; Einlass: 20.00 Uhr
Bei schlechtem Wetter im historischen Vortragssaal
4. Juli, 19:00 Uhr
Auf den Spuren der Brüder Grimm: Friedrich Panzer – eine Wiederentdeckung des Sagen- und Märchensammlers aus der Oberpfalz
Als Pfarrerssohn 1794 in Eschenfelden (Amt Sulzbach/Opf.) geboren, sammelte Friedrich Panzer auf seinen Dienstreisen bayerische Sagen, Märchen und Gebräuche. Diese wurden in zwei umfangreichen Bänden 1848 und 1855 veröffentlicht. Aus dieser Sammlung lesen Marie-Anne Ernst, Julia Kathrin Knoll und Rolf Stemmle (Autor:innen des VS Ostbayern) und machen Sie bekannt mit Heiligen, Teufeln und Geistern.
Dr. Bernhard Lübbers führt in Leben und Werk von Friedrich Panzer ein, die anschließende Lesung wird moderiert von Dr. Marita A. Panzer.
Ort: Staatliche Bibliothek, Gesandtenstraße 13, Regensburg
Der Eintritt ist frei
8. Juli, 20:30 Uhr
Fünfte Nacht der Poesie in Landshut
Es lesen: Ingrid Kellner, Barbara Krohn, Thomas Schmid und Siegfried Schüller
Musik: Michael Ausserbauer
Ort: VHS Landshut, Ländgasse 41
8. bis 10. Juli - Literaturfest im Kloster
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Jung und Alt in der ehemalingen Benediktinerabtei Frauenzell. Es gibt Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene, Lesungen, Poetry Slam und als Höhepunkt den Familiennachmittag am Sonntag. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Programm finden Sie hier
23. Juni. 19:00 Uhr
Krimi im Hinterhof.
Im Rahmen unserer neuen Reihe "Büchertalk - interessante Menschen, spannende Geschichten" stellt das Regensburger Autorenpaar Hilde Artmeier und Wolfgang Burger ihr neuestes gemeinsames Werk "Sturm über Elba" vor, das unter dem Pseudonym Matteo de Luca erschienen ist. Im anschließenden Werkstattgespräch stehen sie Rede und Antwort.
Moderation: Rolf Stemmle
Ort: Buchhandlung Bücherwurm, Maximilianstraße 4
Eintritt inkl. ein Glas Wein: 14 Euro Abendkasse / 12 Euro Vorverkauf
Anmeldung Tel.: 0941 380060 / www.buecherwurm.net
10. bis 12. Juni - Lyrikfestival im Degginger
Eine Reihe bekannter Autorinnen und Autoren aus dem Raum Regensburg werden ihr Schaffen präsentieren
Freitag, 18. Mai, 20:00 Uhr
Verbrannte Bücher - Verbannte Dichter
Angela Kreuz liest Elke-Lasker Schüler
Marita A. Panzer liest Gabriele Tergit
Gernot Häublein liest Alfred Döblin
Schüler:innen der Gymnasiums Seligenthal lesen Stefan Zweig
Musikalische Begleitung: Susa
Donnerstag, 12. Mai, 18:00 Uhr
Gedenklesung zur Bücherverbrennung
Autor:innen des VS Ostbayern lesen Texte zur Bücherverbrennung der Nazis am 12. Mai 1933 in Regensburg.
Einführung: Dr. Bernhard Lübbers
Ort: Neupfarrkirche Regensburg
Eintritt frei
Dienstag, 3. Mai, 19:00 Uhr
Genussvolles Ostbayern
Autorinnen und Autoren des VS Ostbayern lesen Geschichten aus der gleichnamigen Anthologie.
Es treten auf: Ingrid Kellner, Carola Kupfer, Rolf Stemmle und Edith Maria Ascher.
Moderation: Stefanie Weinmayr und Edith Maria Ascher
Musik: Markus Mayer auf dem Akkordeon.
Ort: Altes Wirtshaus/ Geschichtsboden Vatersdorf, Ziegeleistraße 15, 84172 Vatersdorf (bei Landshut)
Montag, 2. Mai, 19:00 Uhr
Mehr als Kara Ben Nemsi, Hadschi Halef Omar und Winnetou? Der Schriftsteller Karl May (1842 – 1912)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „R-lesen“
des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern und der Staatlichen Bibliothek Regensburg.
Einführung: Dr. Bernhard Lübbers;
Moderation: Dr. Marita A. Panzer;
Es lesen: Carola Kupfer, Gabriele Kiesl, Petra Teufl und Thyra Thorn.
Ort: Lesesaal der Staatlichen Bibliothek Regensburg,
Gesandtenstraße 13, 93047 Regensburg
Freitag, 29. April
Ab in den Grünen Salon!
junge Kreative treffen auf Regensburger Autor:innen. Während eines vierstündigen Workshops mit Tischrunden, Schreibübungen und unter-vier-Augen-Gesprächen erörtern die insgesamt 16 Teilnehmer:innen Themen rund um das Schreiben.
Die Veranstaltung wird großzügig unterstützt vom Kulturreferat der Stadt Regensburg.
Ort: W1, Weingasse 1, Regensburg
Anmeldung bis 27.4. über info@schriftsteller-ostbayern.de
Foto: Stadt Regensburg, Bianca Kurz
Freitag, 29. April
Ab in den Grünen Salon!
junge Kreative treffen auf Regensburger Autor:innen. Während eines vierstündigen Workshops mit Tischrunden, Schreibübungen und unter-vier-Augen-Gesprächen erörtern die insgesamt 16 Teilnehmer:innen Themen rund um das Schreiben.
Die Veranstaltung wird großzügig unterstützt vom Kulturreferat der Stadt Regensburg.
Ort: W1, Weingasse 1, Regensburg
Anmeldung bis 27.4. über info@schriftsteller-ostbayern.de
Foto: Stadt Regensburg, Bianca Kurz
Dienstag, 26. April, 10:30 Uhr
Benefizlesung für Opfer des Ukraine-Kriegs
16 Autoren und Autoren des VS Ostbayern lesen jeweils eine halbe Stunde lang eigene Texte zum Thema. Begleitet werden die Lesungen von projezierten Gemälden von Regensburger Künstler:innen.
Lesen werden:
Thomas Schmid (10:30), Edith Ascher (11:00), Gernot Häublein (11:30), Marita A. Panzer (12:00, Oliver Machander (12:30), Agnes Gerstenberg (13:00), Wolfgang Hammer (13:30), Barbara Krohn (14:00), Thyra Thorn (14:30), Claudia Spelic (15:00), Dieter Lohr (15:30), Hilde Artmeier (16:00), Rolf Stemmle (16:30), Angela Kreuz (17:00), Petra Teufl )17:30), Wolfgang Burger (18:00)
Ort: Stadtbibliothek Regensburg, Haidplatz
Eintritt frei, um Spenden wird jedoch gebeten. Sie können jederzeit kommen und wieder gehen.
Donnerstag, 21. April, 20:00 Uhr
Benefizlesung zu Gunsten der Opfer des Ukraine-Kriegs.
Zweisprachige Lesung aus Werken ukrainischer Schriftsteller:innen. Weitere Informationen finden Sie in der Datei "Flyer Ukraine" (s.u.)
Es werden lesen:
Angela Kreuz, Elfi Hartenstein, Hilde Artmeier, Alla Mazharova, Tetiana Klevets, Natalia Hubanova, Wolfgang Burger und Dieter Lohr
Ort: Runtingersaal, Keplerstraße 1, Regensburg
Eintritt: € 10,- (geht an die Ukraine-Nothilfe der Organisation Space-Eye, Spenden sind herzlich willkommen). Geflüchtete haben freien Eintritt.
Dienstag, 5. April, 19:30 Uhr
Du sollst nicht lügen!
Du sollst nicht lügen, lautet das achte Gebot. Wir alle sind der Ansicht, Lügen sei etwas Schlechtes. Dennoch lügen wir erstaunlich oft, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Neben der Lüge zum Zweck, jemanden böswillig zu täuschen, gibt es auch die Lüge aus Rücksichtnahme, aus Mitgefühl oder vielen anderen guten Gründen. Autorinnen und Autoren des Schriftstellerverbands Ostbayern haben sich dazu Geschichten einfallen lassen.
Ort: Stadtbibliothek Regensburg, Haidplatz 8
Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms "Regensburg liest ein Buch"
Muss coronabedingt leider verschoben werden
Der neue Termin wird hier in Kürze bekannt gegeben.
Montag, 28. März, 19:00 Uhr
Mehr als Kara Ben Nemsi, Hadschi Halef Omar und Winnetou - Der Schriftsteller Karl May (1842 – 1912).
Aus Anlass seines 110. Todestages lesen Mitglieder des VS Ostbayern nach einer kurzen Einführung von Dr. Bernhard Lübbers (Staatliche Bibliothek Regensburg) aus dem Werk Karl Mays. Die Veranstaltung wird von Dr. Marita A. Panzer (VS Ostbayern) moderiert.
Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe R-Lesen
Ort: Lesesaal der Staatlichen Bibliothek Regensburg
Eintritt frei
Anmeldung ist erforderlich über: info@staatliche-bibliothek-regensburg.de
Donnerstag, 17. März 2022, 19:00 Uhr
Rendezvous mit Regensburg - Steinfiguren erzählen
Autorinnen und Autoren des VS Ostbayern lesen Geschichten zu in der Regensburger Altstadt zu findenden und oft übersehenen steinernen Zeugen der Stadtgeschichte. Freuen Sie sich auf einen nachdenklichen, heiteren, informativen, in jedem Fall aber unterhaltsamen und inspirierenden Abend.
Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe "Literaturbrettl"
Ort: Buchhandlung Bücherwurm Maximilianstraße 4, Eintritt: 7 Euro
Anmeldung ist unbedingt erforderlich: 0941 380060
Donnerstag, 10. März 2022, 19.00 Uhr
Leben am Fluss Regen - Literarische "Nahsicht" auf den Stadtteil Reinhausen
Autorinnen und Autoren des Schriftstellerverbands Ostbayern haben sich von dem Thema zu neuen Texten inspirieren lassen, die sie an diesem Abend vorstellen. Es lesen: Gabriele Kiesl, Oliver Machander und Rolf Stemmle; in der Geschichte des Stadtteils blättert vorab Marita A. Panzer
Ort: Stadtteilbücherei
Nord,
im ALEX-Center, Hans-Hayder-Str. 2
Eintritt frei. Anmeldung ist zwingend erforderlich (Tel.: 0941/ 507-3470, E-Mail: buechereinord@regensburg.de).
Es gelten die jeweils aktuellen Hygieneregeln.
Sonntag, 6. Febr. 2022, 11.00 Uhr
Ausstellung Lena Bosch im Leeren Beutel
Autor:innen des Schriftstellerverbands Ostbayern lassen sich von Objekten der Ausstellung zu neuen Texten inspirieren. Sie reflektieren über ihre Eindrücke, erfinden Geschichten, suchen literarisch nach ungewöhnlichen Sichtweisen. Die Besucher:innen dieser Lesung werden dabei, begleitet von Benedikt Drehers Fagottmusik, von einem Objekt zum nächsten geführt. Dort tragen die Autor:innen ihren jeweiligen Text persönlich vor. Es lesen: Hilde Artmeier, Wolfgang Hammer, Angela Kreuz, Claudia Spelic und Thyra Thorn.
Ort: Leerer Beutel, Bertoldstraße 9
Eintritt: 5,00 Euro (ermäßigt: 3,00 Euro). Karten sind vorab im Historischen Museum zu lösen! Es gelten die jeweils aktuellen Hygieneregeln.
Dienstag, 11. Januar 2022, 17:00 Uhr
Vernissage er Ausstellung „Nahsicht – Menschen in der Stadt“ in Pilsen
Der Schriftstellerverband Ostbayern präsentiert zum 30-jährigen Freundschaftsjubiläum mit dem Zentrum Westböhmischer Schriftsteller die Ausstellung „Nahsicht – Menschen in der Stadt / Pohled Zblízka: Lidé ve městě“. Fotografien aus Regensburg und Pilsen inspirierten Autor:innen beider Vereinigungen zu zweisprachigen Kurztexten, die ihre Sicht auf das Leben in der Stadt ausdrücken. Die Ausstellung wurde vom Evangelischen Bildungswerk im Oktober 2021 in den Räumen des Alumneums gezeigt. Nun wandern sie in die renommierte Westböhmische Galerie Pilsen (Galerie 13). Nach der Vernissage am Dienstag, 11. Januar 22, 17.00 Uhr, bei der die Autor:innen aus den Texten lesen, ist die Ausstellung noch bis zum 6. Februar zu sehen.
Ort: Westböhmische Galerie Pilsen / Galerie 13
Pražská ul 13, Plzeň
Dienstag, 14. Dezember, 19.00 Uhr
Fest der Diebe - Kriminelles nicht nur zur Weihnachtszeit
Hilde Artmeier, Elfi Hartenstein und Wolfgang Burger lesen Auszüge auch ihren Kriminalroman und Kurzgeschichten. Hochspannung ist garantiert!
Ort: Stadtbibliothek Regensburg, Haidplatz 8
Donnerstag, 9. Dezember, 19.00 Uhr
Weihnachtsbrauchtum heute Weihnachtsmärkte, Krippenkunst, literarische Bezüge, Advents- und Weihnachtsmusik.
Multimediale Einblicke in ein abendländisches Festthema. Ein Beitrag zum kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg „Nahsicht“.
Marita A. Panzer und Rolf Stemmle für den Schriftstellerverband Ostbayern
sowie die der „Reinhausener Dreigesang“, der Stadtheimatpfleger Regensburg sowie Krippenverein Regensburg e.V.
Ort: Regensburg, Großer Runtingersaal, Keplerstr. 1. Eintritt frei
Beschränkte Teilnehmerzahl (50 Personen), bitte eigenen Mundschutz bereithalten.
Anmeldung bis 30. November bei der Katholischen Erwachsenenbildung in der Stadt Regensburg e.V. Tel. 0941 / 597 2231. E-Mail: i
26. bis 28. November
Lyrikfestival im Degginger
Zehn Lyriker:innen aus der Region stellen ihre Werke vor und geben Einblick in ihr Schaffen.
Ort: Degginger, Wahlenstraße 17, Regensburg
Donnerstag, 25. November, 19.00 Uhr
Weihnachtliches Ostbayern
Autorinnen und Autoren lesen besinnliche, heitere, gruselige oder makabere Kurzgeschichten aus der gleichnamigen Antholotie. Eine
Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe "Literaturbrettl"
Es lesen: Edith Ascher, Claudia Spelic, Thyra Thorn.
Ort: Buchhandlung Bücherwurm, Regensburg, Maximilianstraße 4
Dienstag, 23. November, 19:00 Uhr
Leben im Hochhaus
Thyra Thorn, Guido Frei, Oliver Machander und Martin Stauder lesen Texte zum Thema städtisches Leben. Moderation und historische Einführung: Dr. Christine Riedl-Valder
Ort: Stadtteilbibliothek Süd im Köwe-Center.
Anmeldung ist zwingend erforderlich: buechereisued@regensburg.de
Eine Veranstaltung des VS zum kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg "Nahsicht". Weitere Informationen hierzu finden Sie hier
Sontag, 14. November, 11:00 Uhr
Nahsicht:
Menschen in der Stadt
Finissage zur Ausstellung des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe Ostbayern, und des Zentrums Westböhmischer Schriftsteller,
Pilsen.
Ort: Evangelisches Bildungswerkes Regensburg, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Dauer der Ausstellung bis 14.11.21
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk e.V.
und mit großzügiger Unterstützung durch die Stadt Regensburg. Sie finden statt im Rahmen der Veranstaltungen zum kulturellen Jahresthema „Nahsicht“. Ausführliche Informationen finden Sie hier
Donnerstag, 11. November, 20:00 Uhr
Phantastisches Ostbayern
Es lesen: Edith Ascher, Ingrid Kellner, Thomas Schmid, Gernot Häublein und Angela Kreuz. Moderation: Edith Ascher
Ort: Salzstadel, Steckengasse, Landshut
Eintritt frei
Dienstag, 9. November, 18:00 Uhr
Gedenklesung Reichspogromnacht
Autorinnen und Autoren lesen zum Gedenken an die Reichspogromnacht und die Zerstörung der Synagoge am 9. November 1938
Ort: Neupfarrkirche Regensburg
Eintritt frei
Dienstag, 26. Oktober, 19.30 Uhr
Schauriges Ostbayern
Autor*innen des VS Ostbayern lesen Kurzgeschichten aus der Anthologie "Schauriges Ostbayern".
Es lesen: Julia Kathrin Knoll, Sabine Rädisch und Rolf Stemmle. Moderation: Carola Kupfer
Ort: Stadtbücherei Regensburg
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
Eintritt frei
www.regensburg.de/stadtbuecherei
Dienstag, 5. Oktober, 19:30 Uhr
Neue Bücher 2021 - AutorInnen des VS Ostbayern stellen ihre in den vergangenen zwölf Monaten erschienenen Bücher vor
Ort: Stadtbibliothek Regensburg, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
Eintritt frei
Donnerstag, 30. September, 19:00 Uhr
Verführerisches Ostbayern
Autorinnen und Autoren des VS Ostbayern lesen sinnliche, erotische und hintergründige Kurzgeschichten zum menschlichsten aller Themen.
Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe "Literaturbrettl".
Ort: Buchhandlung Bücherwurm, Maximilianstraße 4
Anmeldung ist erforderlich (Tel.: 0941 380060)
Eintritt € 5,-, (Abendkasse € 7,-)
Donnerstag, 30. September, 19.00 Uhr
Nahsicht:
Menschen in der Stadt
Vernissage zur Ausstellung des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe Ostbayern, und des Zentrums Westböhmischer Schriftsteller,
Pilsen.
Ort: Evangelisches Bildungswerkes Regensburg, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Dauer der Ausstellung bis 14.11.21
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk e.V.
und mit großzügiger Unterstützung durch die Stadt Regensburg. Sie finden statt im Rahmen der Veranstaltungen zum kulturellen Jahresthema „Nahsicht“. Ausführliche Informationen finden Sie hier
Donnerstag, 5. August 2021, 19.00 Uhr
Zucker und andere Süßigkeiten.
Es lesen: Bernhard Setzwein, Gabriele Kiesl, Claudia Spelic, Rolf Stemmle, Marita A. Panzer Historische Einführung: Dr. Christine Riedl-Valder
Anmeldung bei der Stadtteilbücherei im BIC im Candis.
Tel.: 0941/ 507-3477, E-Mail: buechereicandis@regensburg.de
29. Juli, 20:00 Uhr
Unter Spannung - Die Kunst der 1920er Jahre in Regensburg.
Eine Lesung zu der gleichnamigen Austellung im Kulturzentrum "Leerer Beutel". Mitglieder des VS Ostbayern lesen Texte zu Kunstobjekten. Ort: Buchhandlung Bücherwurm, Maximilianstraße 4 - Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe Literaturbrettl
24. Juni 2021, 20 Uhr
Zehnte Regensburger Nacht der Poesie.
Eine Veranstaltung zusammen mit dem RSGI und dem Jazzclub Regensburg im Kulturzentrum "Leerer Beutel"
Hier finden Sie ein kleines Video der Veranstaltung auf youtube
12. Mai 2021, 18.00 Uhr
Verbrannte Bücher – verbannte Dichter
Online-Lesung zur Erinnerung an die NS Bücherverbrennung
Es lesen: Elfi Hartenstein, Marita A. Panzer, Rolf Stemmle
sowie Cleo Kümmler und Lilly-Marie Muth, Schülerinnen des Von-Müller-Gymnasiums
Musikalische Umrahmung: Andreas Dombert, Gitarre
Live-Stream aus der Neupfarrkirche, Regensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „R-lesen“
in Kooperation mit der Stadt Regensburg,
der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Regensburg,
dem Evangelischen Bildungswerk
und der Staatlichen Bibliothek Regensburg
Hier finden Sie die komplette Aufzeichnung der Veranstaltung auf youtube
***
21. Mai 2021, 20.00 Uhr
Landshuter Gedenklesung:
Verbrannte Bücher – verbannte Dichter
Online-Lesung zur Erinnerung an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten im Mai 1933
Es lesen: Edith Ascher (Autorin), Andrea Ott (Übersetzerin), Franziska Schäfer (Buchhändlerin), Christian Baier (Autor)
Eine Gemeinschaftsveranstaltung
des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern in ver.di,
Regionalgruppe Ostbayern,
der Stadtbücherei Landshut und
der VHS Landshut
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19.00 Uhr
Schauriges Ostbayern
Autor*innen des Schriftstellerverbandes Ostbayern
lesen aus ihrer Anthologie.
Mit: Marita A. Panzer, Martin Stauder und Rolf Stemmle
Stadtbibliothek Schwandorf
Sandstr. 5, 92421 Schwandorf
12. Oktober 2020, 19.00 Uhr
Von guten Mächten wunderbar geborgen …
Gedenken an Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „R-lesen“
des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern
und der Staatlichen Bibliothek Regensburg.
Einführung: Dr.Tatjana K. Schnütgen
Es lesen: Edith Ascher, Elfi Hartenstein, Marita A. Panzer und Claudia Spelic
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V.
Alumneum, Melanchthon-Saal, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk
8. Oktober, 20.00 Uhr
Neue Bücher 2020
Autor*innen des Schriftstellerverbandes Ostbayern stellen ihre Werke vor:
Musikalische Umrahmung: Benedikt Dreher, Fagott
Stadtbücherei Regensburg
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
Eintritt frei
24. September, 19.00 Uhr
Literaturbrettl : Rendezvous mit Regensburg
Mit: Julia Kathrin Knoll und Rolf Stemmle
Historische Einführungen: Dr. Marita A. Panzer
Buchhandlung Bücherwurm
Maximilianstraße 4, 93047 Regensburg
10. Februar 2020, 19.00 Uhr
Auf der Flucht - Victor Klemperer in Regensburg
Eine Veranstaltung zum 60. Todestag des Autors im Rahmen der Reihe „R-lesen“
des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern und der Staatlichen Bibliothek Regensburg.
Mit: Claudia Spelic, Martin Stauder, Rolf Stemmle und Thyra Thorn
31. Januar 2020, 19.30 Uhr
Ostbayern – schaurig und mörderisch
Autorinnen des Schriftstellerverbandes Ostbayern lesen aus ihren Anthologien;
mit: Marita A. Panzer und Rolf Stemmle
Bücherei Viehhausen, Klostersaal
Kirchplatz 6, 93161Sinzing
29. Januar 2020, 17.00 Uhr
Lesung zur Ausstellung: Für den Ruhm der Kunst und eigene Ehre - Kunstsammler und Kunstsammlungen 1600–1960
des Schriftstellerverbandes Ostbayern und des Zentrums Westböhmischer Schriftsteller;
mit: Fabian Bader, Oliver Machander, Nia Maluzi, Marita A. Panzer und Rolf Stemmle
sowie fünf westböhmischen Autor*innen
Západočeská galerie v Plzni,
Ausstellungssaal Masné krámy
Pražská 18, 301 00 Plzeň