Dienstag, 3. Mai, 19:00 Uhr
Genussvolles Ostbayern
Autorinnen und Autoren des VS Ostbayern lesen Geschichten aus der gleichnamigen Anthologie.
Es treten auf: Ingrid Kellner, Carola Kupfer, Rolf Stemmle und Edith Maria Ascher.
Moderation: Stefanie Weinmayr und Edith Maria Ascher
Musik: Markus Mayer auf dem Akkordeon.
Ort: Altes Wirtshaus/ Geschichtsboden Vatersdorf, Ziegeleistraße 15, 84172 Vatersdorf (bei Landshut)
Montag, 2. Mai, 19:00 Uhr
Mehr als Kara Ben Nemsi, Hadschi Halef Omar und Winnetou? Der Schriftsteller Karl May (1842 – 1912)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „R-lesen“
des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern und der Staatlichen Bibliothek Regensburg.
Einführung: Dr. Bernhard Lübbers;
Moderation: Dr. Marita A. Panzer;
Es lesen: Carola Kupfer, Gabriele Kiesl, Petra Teufl und Thyra Thorn.
Ort: Lesesaal der Staatlichen Bibliothek Regensburg,
Gesandtenstraße 13, 93047 Regensburg
Freitag, 29. April
Ab in den Grünen Salon!
junge Kreative treffen auf Regensburger Autor:innen. Während eines vierstündigen Workshops mit Tischrunden, Schreibübungen und unter-vier-Augen-Gesprächen erörtern die insgesamt 16 Teilnehmer:innen Themen rund um das Schreiben.
Die Veranstaltung wird großzügig unterstützt vom Kulturreferat der Stadt Regensburg.
Ort: W1, Weingasse 1, Regensburg
Anmeldung bis 27.4. über info@schriftsteller-ostbayern.de
Foto: Stadt Regensburg, Bianca Kurz
Freitag, 29. April
Ab in den Grünen Salon!
junge Kreative treffen auf Regensburger Autor:innen. Während eines vierstündigen Workshops mit Tischrunden, Schreibübungen und unter-vier-Augen-Gesprächen erörtern die insgesamt 16 Teilnehmer:innen Themen rund um das Schreiben.
Die Veranstaltung wird großzügig unterstützt vom Kulturreferat der Stadt Regensburg.
Ort: W1, Weingasse 1, Regensburg
Anmeldung bis 27.4. über info@schriftsteller-ostbayern.de
Foto: Stadt Regensburg, Bianca Kurz
Dienstag, 26. April, 10:30 Uhr
Benefizlesung für Opfer des Ukraine-Kriegs
16 Autoren und Autoren des VS Ostbayern lesen jeweils eine halbe Stunde lang eigene Texte zum Thema. Begleitet werden die Lesungen von projezierten Gemälden von Regensburger Künstler:innen.
Lesen werden:
Thomas Schmid (10:30), Edith Ascher (11:00), Gernot Häublein (11:30), Marita A. Panzer (12:00, Oliver Machander (12:30), Agnes Gerstenberg (13:00), Wolfgang Hammer (13:30), Barbara Krohn (14:00), Thyra Thorn (14:30), Claudia Spelic (15:00), Dieter Lohr (15:30), Hilde Artmeier (16:00), Rolf Stemmle (16:30), Angela Kreuz (17:00), Petra Teufl )17:30), Wolfgang Burger (18:00)
Ort: Stadtbibliothek Regensburg, Haidplatz
Eintritt frei, um Spenden wird jedoch gebeten. Sie können jederzeit kommen und wieder gehen.
Donnerstag, 21. April, 20:00 Uhr
Benefizlesung zu Gunsten der Opfer des Ukraine-Kriegs.
Zweisprachige Lesung aus Werken ukrainischer Schriftsteller:innen. Weitere Informationen finden Sie in der Datei "Flyer Ukraine" (s.u.)
Es werden lesen:
Angela Kreuz, Elfi Hartenstein, Hilde Artmeier, Alla Mazharova, Tetiana Klevets, Natalia Hubanova, Wolfgang Burger und Dieter Lohr
Ort: Runtingersaal, Keplerstraße 1, Regensburg
Eintritt: € 10,- (geht an die Ukraine-Nothilfe der Organisation Space-Eye, Spenden sind herzlich willkommen). Geflüchtete haben freien Eintritt.
Dienstag, 5. April, 19:30 Uhr
Du sollst nicht lügen!
Du sollst nicht lügen, lautet das achte Gebot. Wir alle sind der Ansicht, Lügen sei etwas Schlechtes. Dennoch lügen wir erstaunlich oft, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Neben der Lüge zum Zweck, jemanden böswillig zu täuschen, gibt es auch die Lüge aus Rücksichtnahme, aus Mitgefühl oder vielen anderen guten Gründen. Autorinnen und Autoren des Schriftstellerverbands Ostbayern haben sich dazu Geschichten einfallen lassen.
Ort: Stadtbibliothek Regensburg, Haidplatz 8
Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms "Regensburg liest ein Buch"
Muss coronabedingt leider verschoben werden
Der neue Termin wird hier in Kürze bekannt gegeben.
Montag, 28. März, 19:00 Uhr
Mehr als Kara Ben Nemsi, Hadschi Halef Omar und Winnetou - Der Schriftsteller Karl May (1842 – 1912).
Aus Anlass seines 110. Todestages lesen Mitglieder des VS Ostbayern nach einer kurzen Einführung von Dr. Bernhard Lübbers (Staatliche Bibliothek Regensburg) aus dem Werk Karl Mays. Die Veranstaltung wird von Dr. Marita A. Panzer (VS Ostbayern) moderiert.
Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe R-Lesen
Ort: Lesesaal der Staatlichen Bibliothek Regensburg
Eintritt frei
Anmeldung ist erforderlich über: info@staatliche-bibliothek-regensburg.de
Donnerstag, 17. März 2022, 19:00 Uhr
Rendezvous mit Regensburg - Steinfiguren erzählen
Autorinnen und Autoren des VS Ostbayern lesen Geschichten zu in der Regensburger Altstadt zu findenden und oft übersehenen steinernen Zeugen der Stadtgeschichte. Freuen Sie sich auf einen nachdenklichen, heiteren, informativen, in jedem Fall aber unterhaltsamen und inspirierenden Abend.
Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe "Literaturbrettl"
Ort: Buchhandlung Bücherwurm Maximilianstraße 4, Eintritt: 7 Euro
Anmeldung ist unbedingt erforderlich: 0941 380060
Donnerstag, 10. März 2022, 19.00 Uhr
Leben am Fluss Regen - Literarische "Nahsicht" auf den Stadtteil Reinhausen
Autorinnen und Autoren des Schriftstellerverbands Ostbayern haben sich von dem Thema zu neuen Texten inspirieren lassen, die sie an diesem Abend vorstellen. Es lesen: Gabriele Kiesl, Oliver Machander und Rolf Stemmle; in der Geschichte des Stadtteils blättert vorab Marita A. Panzer
Ort: Stadtteilbücherei
Nord,
im ALEX-Center, Hans-Hayder-Str. 2
Eintritt frei. Anmeldung ist zwingend erforderlich (Tel.: 0941/ 507-3470, E-Mail: buechereinord@regensburg.de).
Es gelten die jeweils aktuellen Hygieneregeln.
Sonntag, 6. Febr. 2022, 11.00 Uhr
Ausstellung Lena Bosch im Leeren Beutel
Autor:innen des Schriftstellerverbands Ostbayern lassen sich von Objekten der Ausstellung zu neuen Texten inspirieren. Sie reflektieren über ihre Eindrücke, erfinden Geschichten, suchen literarisch nach ungewöhnlichen Sichtweisen. Die Besucher:innen dieser Lesung werden dabei, begleitet von Benedikt Drehers Fagottmusik, von einem Objekt zum nächsten geführt. Dort tragen die Autor:innen ihren jeweiligen Text persönlich vor. Es lesen: Hilde Artmeier, Wolfgang Hammer, Angela Kreuz, Claudia Spelic und Thyra Thorn.
Ort: Leerer Beutel, Bertoldstraße 9
Eintritt: 5,00 Euro (ermäßigt: 3,00 Euro). Karten sind vorab im Historischen Museum zu lösen! Es gelten die jeweils aktuellen Hygieneregeln.
Dienstag, 11. Januar 2022, 17:00 Uhr
Vernissage er Ausstellung „Nahsicht – Menschen in der Stadt“ in Pilsen
Der Schriftstellerverband Ostbayern präsentiert zum 30-jährigen Freundschaftsjubiläum mit dem Zentrum Westböhmischer Schriftsteller die Ausstellung „Nahsicht – Menschen in der Stadt / Pohled Zblízka: Lidé ve městě“. Fotografien aus Regensburg und Pilsen inspirierten Autor:innen beider Vereinigungen zu zweisprachigen Kurztexten, die ihre Sicht auf das Leben in der Stadt ausdrücken. Die Ausstellung wurde vom Evangelischen Bildungswerk im Oktober 2021 in den Räumen des Alumneums gezeigt. Nun wandern sie in die renommierte Westböhmische Galerie Pilsen (Galerie 13). Nach der Vernissage am Dienstag, 11. Januar 22, 17.00 Uhr, bei der die Autor:innen aus den Texten lesen, ist die Ausstellung noch bis zum 6. Februar zu sehen.
Ort: Westböhmische Galerie Pilsen / Galerie 13
Pražská ul 13, Plzeň
Dienstag, 14. Dezember, 19.00 Uhr
Fest der Diebe - Kriminelles nicht nur zur Weihnachtszeit
Hilde Artmeier, Elfi Hartenstein und Wolfgang Burger lesen Auszüge auch ihren Kriminalroman und Kurzgeschichten. Hochspannung ist garantiert!
Ort: Stadtbibliothek Regensburg, Haidplatz 8
Donnerstag, 9. Dezember, 19.00 Uhr
Weihnachtsbrauchtum heute Weihnachtsmärkte, Krippenkunst, literarische Bezüge, Advents- und Weihnachtsmusik.
Multimediale Einblicke in ein abendländisches Festthema. Ein Beitrag zum kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg „Nahsicht“.
Marita A. Panzer und Rolf Stemmle für den Schriftstellerverband Ostbayern
sowie die der „Reinhausener Dreigesang“, der Stadtheimatpfleger Regensburg sowie Krippenverein Regensburg e.V.
Ort: Regensburg, Großer Runtingersaal, Keplerstr. 1. Eintritt frei
Beschränkte Teilnehmerzahl (50 Personen), bitte eigenen Mundschutz bereithalten.
Anmeldung bis 30. November bei der Katholischen Erwachsenenbildung in der Stadt Regensburg e.V. Tel. 0941 / 597 2231. E-Mail: i
26. bis 28. November
Lyrikfestival im Degginger
Zehn Lyriker:innen aus der Region stellen ihre Werke vor und geben Einblick in ihr Schaffen.
Ort: Degginger, Wahlenstraße 17, Regensburg
Donnerstag, 25. November, 19.00 Uhr
Weihnachtliches Ostbayern
Autorinnen und Autoren lesen besinnliche, heitere, gruselige oder makabere Kurzgeschichten aus der gleichnamigen Antholotie. Eine
Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe "Literaturbrettl"
Es lesen: Edith Ascher, Claudia Spelic, Thyra Thorn.
Ort: Buchhandlung Bücherwurm, Regensburg, Maximilianstraße 4
Dienstag, 23. November, 19:00 Uhr
Leben im Hochhaus
Thyra Thorn, Guido Frei, Oliver Machander und Martin Stauder lesen Texte zum Thema städtisches Leben. Moderation und historische Einführung: Dr. Christine Riedl-Valder
Ort: Stadtteilbibliothek Süd im Köwe-Center.
Anmeldung ist zwingend erforderlich: buechereisued@regensburg.de
Eine Veranstaltung des VS zum kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg "Nahsicht". Weitere Informationen hierzu finden Sie hier
Sontag, 14. November, 11:00 Uhr
Nahsicht:
Menschen in der Stadt
Finissage zur Ausstellung des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe Ostbayern, und des Zentrums Westböhmischer Schriftsteller,
Pilsen.
Ort: Evangelisches Bildungswerkes Regensburg, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Dauer der Ausstellung bis 14.11.21
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk e.V.
und mit großzügiger Unterstützung durch die Stadt Regensburg. Sie finden statt im Rahmen der Veranstaltungen zum kulturellen Jahresthema „Nahsicht“. Ausführliche Informationen finden Sie hier
Donnerstag, 11. November, 20:00 Uhr
Phantastisches Ostbayern
Es lesen: Edith Ascher, Ingrid Kellner, Thomas Schmid, Gernot Häublein und Angela Kreuz. Moderation: Edith Ascher
Ort: Salzstadel, Steckengasse, Landshut
Eintritt frei
Dienstag, 9. November, 18:00 Uhr
Gedenklesung Reichspogromnacht
Autorinnen und Autoren lesen zum Gedenken an die Reichspogromnacht und die Zerstörung der Synagoge am 9. November 1938
Ort: Neupfarrkirche Regensburg
Eintritt frei
Dienstag, 26. Oktober, 19.30 Uhr
Schauriges Ostbayern
Autor*innen des VS Ostbayern lesen Kurzgeschichten aus der Anthologie "Schauriges Ostbayern".
Es lesen: Julia Kathrin Knoll, Sabine Rädisch und Rolf Stemmle. Moderation: Carola Kupfer
Ort: Stadtbücherei Regensburg
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
Eintritt frei
www.regensburg.de/stadtbuecherei
Dienstag, 5. Oktober, 19:30 Uhr
Neue Bücher 2021 - AutorInnen des VS Ostbayern stellen ihre in den vergangenen zwölf Monaten erschienenen Bücher vor
Ort: Stadtbibliothek Regensburg, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
Eintritt frei
Donnerstag, 30. September, 19:00 Uhr
Verführerisches Ostbayern
Autorinnen und Autoren des VS Ostbayern lesen sinnliche, erotische und hintergründige Kurzgeschichten zum menschlichsten aller Themen.
Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe "Literaturbrettl".
Ort: Buchhandlung Bücherwurm, Maximilianstraße 4
Anmeldung ist erforderlich (Tel.: 0941 380060)
Eintritt € 5,-, (Abendkasse € 7,-)
Donnerstag, 30. September, 19.00 Uhr
Nahsicht:
Menschen in der Stadt
Vernissage zur Ausstellung des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe Ostbayern, und des Zentrums Westböhmischer Schriftsteller,
Pilsen.
Ort: Evangelisches Bildungswerkes Regensburg, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Dauer der Ausstellung bis 14.11.21
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk e.V.
und mit großzügiger Unterstützung durch die Stadt Regensburg. Sie finden statt im Rahmen der Veranstaltungen zum kulturellen Jahresthema „Nahsicht“. Ausführliche Informationen finden Sie hier
Donnerstag, 5. August 2021, 19.00 Uhr
Zucker und andere Süßigkeiten.
Es lesen: Bernhard Setzwein, Gabriele Kiesl, Claudia Spelic, Rolf Stemmle, Marita A. Panzer Historische Einführung: Dr. Christine Riedl-Valder
Anmeldung bei der Stadtteilbücherei im BIC im Candis.
Tel.: 0941/ 507-3477, E-Mail: buechereicandis@regensburg.de
29. Juli, 20:00 Uhr
Unter Spannung - Die Kunst der 1920er Jahre in Regensburg.
Eine Lesung zu der gleichnamigen Austellung im Kulturzentrum "Leerer Beutel". Mitglieder des VS Ostbayern lesen Texte zu Kunstobjekten. Ort: Buchhandlung Bücherwurm, Maximilianstraße 4 - Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe Literaturbrettl
24. Juni 2021, 20 Uhr
Zehnte Regensburger Nacht der Poesie.
Eine Veranstaltung zusammen mit dem RSGI und dem Jazzclub Regensburg im Kulturzentrum "Leerer Beutel"
Hier finden Sie ein kleines Video der Veranstaltung auf youtube
12. Mai 2021, 18.00 Uhr
Verbrannte Bücher – verbannte Dichter
Online-Lesung zur Erinnerung an die NS Bücherverbrennung
Es lesen: Elfi Hartenstein, Marita A. Panzer, Rolf Stemmle
sowie Cleo Kümmler und Lilly-Marie Muth, Schülerinnen des Von-Müller-Gymnasiums
Musikalische Umrahmung: Andreas Dombert, Gitarre
Live-Stream aus der Neupfarrkirche, Regensburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „R-lesen“
in Kooperation mit der Stadt Regensburg,
der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Regensburg,
dem Evangelischen Bildungswerk
und der Staatlichen Bibliothek Regensburg
Hier finden Sie die komplette Aufzeichnung der Veranstaltung auf youtube
***
21. Mai 2021, 20.00 Uhr
Landshuter Gedenklesung:
Verbrannte Bücher – verbannte Dichter
Online-Lesung zur Erinnerung an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten im Mai 1933
Es lesen: Edith Ascher (Autorin), Andrea Ott (Übersetzerin), Franziska Schäfer (Buchhändlerin), Christian Baier (Autor)
Eine Gemeinschaftsveranstaltung
des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern in ver.di,
Regionalgruppe Ostbayern,
der Stadtbücherei Landshut und
der VHS Landshut
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19.00 Uhr
Schauriges Ostbayern
Autor*innen des Schriftstellerverbandes Ostbayern
lesen aus ihrer Anthologie.
Mit: Marita A. Panzer, Martin Stauder und Rolf Stemmle
Stadtbibliothek Schwandorf
Sandstr. 5, 92421 Schwandorf
12. Oktober 2020, 19.00 Uhr
Von guten Mächten wunderbar geborgen …
Gedenken an Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „R-lesen“
des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern
und der Staatlichen Bibliothek Regensburg.
Einführung: Dr.Tatjana K. Schnütgen
Es lesen: Edith Ascher, Elfi Hartenstein, Marita A. Panzer und Claudia Spelic
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V.
Alumneum, Melanchthon-Saal, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk
8. Oktober, 20.00 Uhr
Neue Bücher 2020
Autor*innen des Schriftstellerverbandes Ostbayern stellen ihre Werke vor:
Musikalische Umrahmung: Benedikt Dreher, Fagott
Stadtbücherei Regensburg
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
Eintritt frei
24. September, 19.00 Uhr
Literaturbrettl : Rendezvous mit Regensburg
Mit: Julia Kathrin Knoll und Rolf Stemmle
Historische Einführungen: Dr. Marita A. Panzer
Buchhandlung Bücherwurm
Maximilianstraße 4, 93047 Regensburg
10. Februar 2020, 19.00 Uhr
Auf der Flucht - Victor Klemperer in Regensburg
Eine Veranstaltung zum 60. Todestag des Autors im Rahmen der Reihe „R-lesen“
des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern und der Staatlichen Bibliothek Regensburg.
Mit: Claudia Spelic, Martin Stauder, Rolf Stemmle und Thyra Thorn
31. Januar 2020, 19.30 Uhr
Ostbayern – schaurig und mörderisch
Autorinnen des Schriftstellerverbandes Ostbayern lesen aus ihren Anthologien;
mit: Marita A. Panzer und Rolf Stemmle
Bücherei Viehhausen, Klostersaal
Kirchplatz 6, 93161Sinzing
29. Januar 2020, 17.00 Uhr
Lesung zur Ausstellung: Für den Ruhm der Kunst und eigene Ehre - Kunstsammler und Kunstsammlungen 1600–1960
des Schriftstellerverbandes Ostbayern und des Zentrums Westböhmischer Schriftsteller;
mit: Fabian Bader, Oliver Machander, Nia Maluzi, Marita A. Panzer und Rolf Stemmle
sowie fünf westböhmischen Autor*innen
Západočeská galerie v Plzni,
Ausstellungssaal Masné krámy
Pražská 18, 301 00 Plzeň