News und Events
Du möchtest informiert bleiben?
Abonniere unseren Newsletter
durch eine kurze Mail an: [email protected]
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr
Veranstaltung zum kulturellen Jahresthema „Großwetterlage“
Wetterphänomene
Kurztexte mit Fotografie, Ausdruckstanz und interaktiven musikalischen Elementen
Es stürmt, es schneit, Nebel hüllt die Landschaft ein, die Sonne sticht herab – das Wetter wechselt beständig, kennt viele Facetten. Und es ist eine inspirierende Herausforderung, sich seinen „Phänomenen“ zu nähern – in Text, Musik, Bild und Tanz.
Angela Kreuz, Thyra Thorn und Dieter Lohr vom VS Ostbayern haben hierfür Gäste eingeladen. Milena Hasalová vom Zentrum westböhmischer Schriftsteller ergänzt die Lesung aus einem tschechischen Blickwinkel. Rahel Taudt zeigt einen Ausdruckstanz. Für den musikalischen Akzent sorgt Heinz Grobmeier mit seinem vielfältigen Instrumentarium. Dazu werden eindrucksvolle Bilder der jungen Fotografin Laura Kopold gezeigt. Die „Wetterphänomene“ werden also mehrdimensional für alle Sinne erfahrbar gemacht.
Die Veranstaltung ist ein Beitrag des VS Ostbayern zum kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg 2025 „Großwetterlage“. Die Veranstaltung wird vom Kulturamt der Stadt Regensburg finanziell unterstützt.
- Ort: M26 Kulturenraum (Maximilianstraße 26, Regensburg)
- Eintritt frei, Spenden willkommen
Donnerstag, 1. Mai 2025, 9.30 - 13.00 Uhr
Kundgebung am 1. Mai
Kommt zur Mai-Demo am Haidplatz und besucht uns am ver.di-Stand! Von 9.30 bis 13.00 Uhr könnt ihr euch über unser Arbeit informieren und in unseren Veröffentlichungen schmökern. Wir sind gespannt auf eure Fragen und Anregungen und erzählen gerne von unseren aktuellen Projekten.
- Ort: Haidplatz, Regensburg
Foto: Rolf Stemmle
Sonntag, 4. Mai 2025, 10.00 - 17.00 Uhr
LibeRatisbona
Zum dritten Mal lädt die Regensburger Buchmesse alle Leseratten und Bücherwürmer ins Marinaforum. Von 10.00 bis 17.00 Uhr präsentiert sich der Schriftstellerverband Ostbayern in der großen Halle.
Ihr erfahrt das Neueste über unsere Aktivitäten, könnt in unseren Büchern schmökern und mit Autor:innen ins Gespräch kommen. Wir haben Exemplare zum Kaufen dabei und geben auch gerne Autogramme.
Alle Infos zur Messe findet ihr auf: www.liberatisbona.de
- Ort: Marinaforum in der großen Halle
(Johanna-Dachs-Str. 46, 93055 Regensburg)
Foto: Rolf Stemmle
Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.00 Uhr
Treffen der Young Writers
Infos folgen
- Ort: Workshopraum im Degginger
- Kostenlos
Montag, 12. Mai 2025, 19.00 Uhr
Verbrannte Bücher – verbannte Dichter
Lesung zur Erinnerung an die NS-Bücherverbrennung
Vor 92 Jahren brannten in ganz Deutschland die Scheiterhaufen. Auch in Regensburg gab es auf dem Neupfarrplatz am 12. Mai 1933 eine Bücherverbrennung, organisiert von der örtlichen Hitlerjugend.
Auch dieses Jahr findet die traditionelle Gedenklesung zur Erinnerung an diese Ereignisse im Lesesaal der Staatlichen Bibliothek statt, die unter dem Motto steht: Verbrannte Bücher - verbannte Dichter ... wo man Bücher verbrennt, brennen schließlich auch Menschen ... (Heinrich Heine)
Elfi Hartenstein, Marita A. Panzer, Regina Kopp und Dietmar Grün, Mitglieder des Schriftstellerverbandes Ostbayern, stellen betroffene Autor:innen vor und lesen aus ihren oftmals vergessenen Werken. Die Veranstaltung wird musikalisch von Gabriele Wahlbrink am Saxophon umrahmt. Vor der Lesung führt Dr. Bernhard Lübbers, Leiter der Staatlichen Bibliothek, kurz in die historischen Hintergründe ein.
Hingewiesen sei auch auf die Gedenkveranstaltung der Stadt Regensburg, die am 12. Mai von 10.30 bis 16.00 Uhr auf dem Neupfarrplatz stattfinden wird. Unter dem Motto „Regensburg liest – aus verbrannten Büchern“ lesen Bürgerinnen und Bürger der Stadt ebenfalls aus den geschmähten Werken.
- Ort: Lesesaal der Staatlichen Bibliothek Regensburg
- Eintritt frei
Die Veranstaltung wird von der Stadt Regensburg, Referat für Bildung, finanziell unterstützt. Weitere Kooperationspartner sind die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Regensburg und das Evangelische Bildungswerk.
Unsere Dauerbrenner
Darauf könnt ihr euch regelmäßig freuen!
"Durch das Schreiben
lerne ich Menschen kennen,
erkunde Sachgebiete und
Zusammenhänge. Wenn ich
länger nicht dazu komme,
werde ich unruhig."
Rolf Stemmle, Beisitzer des VS Ostbayern