Sie möchten informiert bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter durch eine kurze Mail an:
29.9. bis 3.10.
Vierzig Jahre Schriftstellerverband Ostbayern Regensburger Literaturherbst
Mit Unterstützung der Stadt Regensburg veranstalten wir zum ersten Mal den "Regensburger Literaturherbst", in dessen Rahmen wir auch das vierzigjährige Bestehen des Schriftstellerverbands Ostbayern feiern werden.
Ort: M26 - Raum für Kultur, Maximilianstraße 26, Regensburg (Nähe Bushaltestelle Albertstraße und Haupfbahnhof)
Das Festival findet statt mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Stadt Regensburg.
(Der Eintritt zu allen Veranstaltunen ist frei, für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt, Kaffee gibt's umsonst.)
18:00 Uhr - Offizielle Eröffnung
Begrüßung: Dr. Wolfgang Burger (2. Vorsitzender des VS Ostbayern)
Musikalische Begleitung: In Glad Company ( Foto: Tanja Schmaus)
Anschließend liest die erfolgreiche Regensburger Schriftstellerin Angela Kreuz (Kulturförderpreis der Stadt Regensburg 2012) aus ihrem Manuskript „Taktwechsel“. Der Roman, der noch im Entstehen ist, erzählt die bewegende Geschichte einer aufstrebenden Cellistin aus Regensburg, die sich Anfang der 1990er Jahre in einen Prager Musiker verliebt. Die beiden werden von ihrer deutsch-tschechischen Familiengeschichte eingeholt und müssen sich ihr stellen, um ihre Liebe zu leben.
Im Anschluss an den offiziellen Teil gemütliches Beisammensein mit Getränken und Häppchen.
11:00 - Matineelesung
Der bekannte Regensburger Schriftsteller Rolf Stemmle liest heitere Geschichten aus :
Gurrletta Steinhöfl - Herbstgeschichten aus dem abenteuerlichen Alltag einer Regensburger Stadttaube
Foto: Laura Kopold
14:00 Uhr: Schreibworkshop für Erwachsene
Tagebuch schreiben?? JA! Tagebuch schreiben
15:00 Uhr - Offene Bühne und Buchvorstellungen
Sie schreiben selbst und haben sich noch nie getraut, Ihre Werke anderen Menschen als vielleicht Ihrem Ehepartner vorzustellen? Fassen Sie sich ein Herz - die Bühne gehört Ihnen. Zudem bietet dieses Zeitfenster bereits arrivierten Schriftsteller:innen Gelegenheit, im Rahmen einer Kurzlesung ihr neuestes Buch vorzustellen. Hierzu bitte Anmeldung an: wolfgang@burger-artmeier.com
16:00 Uhr: Workshop für Jugendliche und jung Gebliebene.
Von der Gegenwart zum Futur-Ich - Träume, Hoffnungen, Ängste und Realität
Was würde dein "Futur-Ich" in 20 Jahren deinem "Gegenwarts-Ich" sagen? Lass dich auf eine Wanderung in die Zukunft ein ...
Referentin: Die Regensburger Schriftstellerin und bildende Künstlerin Claudia Spelic
19:00 Uhr - Nacht über Elba
Das Regensburger Schiftstellerehepaar Hilde Artmeier und Wolfgang Burger liest Kostproben aus seinem neuesten gemeinsamen Werk "Der Commissario und die Dottoressa - Nacht über Elba". Das Buch ist im April dieses Jahres im Piper-Verlag unter dem Pseudonym Matteo de Luca erschienen.
19:45 Uhr Anna und der Brand der Burg Trausnitz
Die Landshuter Krimiautorin Karen Königsberger liest aus ihrem Erstling, der - nicht ganz unerwartet - in ihrer Heimatstadt spielt.
20:30 Uhr - Neapel sehen – und nicht sterben.
Barbara Krohn liest aus ihrer Neapel-Krimi-Trilogie: „Die Toten von Santa Lucia“, „Was im Dunkeln bleibt“ und „Die achte Todsünde“.
11:00 Uhr - Matineelesung
Der Schriftsteller Siegfried Schüller lebt in der Nähe von Neumarkt in der Oberpfalz und liest heute Heiteres aus seinem Oevre. Frei nach dem Motto:
Am Sonntagmorgen ist die Welt noch in Ordnung - Wer's glaubt, geht in die Kirche. Wer's wissen will, kommt hierher.
14:00 Uhr Kinderprogramm
Die Kinderbuchautorin Marie-Anne Ernst, der Schriftsteller und Märchenerzähler Oliver Machander sowie Multitalent Eva Honold gestalten einen bunten Nachmittag für unsere Jüngsten. Durch Vorlesen, Vorspielen und selbst Erproben sollen die Kinder an die Literatur herangeführt werden.
16:00 Uhr - Offene Bühne und Buchvorstellungen
Sie schreiben selbst und haben sich noch nie getraut, Ihre Werke anderen Menschen als vielleicht Ihrem Ehepartner vorzustellen? Fassen Sie sich ein Herz - die Bühne gehört Ihnen. Zudem bietet dieses Zeitfenster bereits arrivierten Schriftsteller:innen Gelegenheit, im Rahmen einer Kurzlesung ihr neuestes Buch vorzustellen. Hierzu bitte Anmeldung an: wolfgang@burger-artmeier.com
17:00 Uhr - Human, right? - Menschenrechte aus Kindersicht
Um das 75. Jubiläum der Menschenrechte zu feiern, kreierte die Regensburger Schriftstellerin und Kulturpreisträgerin Gerda Stauner zusammen mit Schüler:innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule das Theaterstück „Human, right?“, das sowohl als Buch, wie auch als Hörspiel veröffentlicht wurde. Das Buch wird sie gemeinsam mit Schüler:innen und Projektbeteiligen vorstellen. „Human, right?“ wurde für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert.
19:00 Uhr - Aus dem Schatten
Die Young Writers im Rampenlicht
Vier junge Autor:innen bewegen die Gemüter mit
kurzen Texten. Als Inspiration dient das Thema: Löwe.
Mit Theresa Klinz, Regina Kopp und Jule Schweitzer. Moderiert von Florian Fischer.
2 0.15 Uhr: // - Performance von und mit Katja Ladynskaya
In dieser Bühnenaktion beschäftigt sich die Künstlerin, die als Theaterregisseurin, Stückeschreiberin und Schriftstellerin ein ausgesprochenes Multitalent ist, mit unterschiedlichen Aspekten menschlicher Schicksale. Das Stück handelt von gleichzeitiger Existenz mehrerer Schicksale, ohne einem bestimmten davon den Vorrang zu geben. In dem Text steckt der Versuch, die Subjekt-Objekt-Beziehung aufzulösen. Als würde eine allverbindende Metaseele vom Körper zu Körper springen, und all die Körper zugleich bewohnen. In tragisch-komischen Wendungen begleiten wir verschiedene Menschen bei ihrem Alltag, der immer wieder plötzlich unheimlich wird. Ein wiederkehrendes Deja-Vu-Gefühl macht sich breit. Ein existenzielles Surren in der Luft. Die Performance erforscht dabei die Wege des interaktiven Storytellings. Das Publikum ist mittendrin!
Diese Veranstaltung wird dankenswertrweise gefördert von:
11:00 Uhr - Matineelesung
Von Hexen, Geistern und Verbrechern - Unheimliche Geschichten rund um Regensburg und Umgebung.
Die Regensburger Schriftstellerin Julia Kathrin Knoll zeigt Ihnen die dunkle Seite der Stadt und entführt Sie in die Welt der Mythen, Sagen und urbanen Legenden.
(Foto: Frank Kell)
15:00 Uhr - Offene Bühne und Buchvorstellungen
Sie schreiben selbst und haben sich noch nie getraut, Ihre Werke anderen Menschen als vielleicht Ihrem Ehepartner vorzustellen? Fassen Sie sich ein Herz - die Bühne gehört Ihnen. Zudem bietet dieses Zeitfenster bereits arrivierten Schriftsteller:innen Gelegenheit, im Rahmen einer Kurzlesung ihr neuestes Buch vorzustellen. Hierzu bitte Anmeldung an: wolfgang@burger-artmeier.com
19:00 Uhr - Die bekannte Autorin und Historikerin Marita A. Panzer liest aus ihrem Erfolgsbuch „Wittelsbacherinnen“ das Kapitel „Sisi und ihre Schwestern“.
19:45 Uhr -Der Landshuter Schriftsteller Gernot Häublein liest aus seinem Roman eine Episode aus den Jahren 1932-1934, in der ein junger Hauslehrer mit NS-Parteinummer 109 bei den Söhen eines Luftfahrt-Unternehmers und Hitler-Förderers in Deuerling/Beratzhausen arbeitet.
20:30 - Der Regensburger Schriftsteller und Hörbuchproduzent Dieter Lohr erzählt, was Karl May, Otto von Bismarck, Adolf Hitler und Franz Josef Strauß miteinander zu tun haben. Und was sie mit Regensburg zu tun haben.
11:00 Uhr - Matineelesung
Die Regensburger Schriftstellerin Thyra Thorn liest Texte zu
Smarthome, Marsflug, Goldwaller und Schuhplattlern - Das moderne Leben fordert eine Änderung unserer Lebensweise. Doch auf den sicheren Rückhalt, den Tradition und Althergebrachtes bieten, wird
ungern verzicht.
15:00 Uhr - Offene Bühne und Buchvorstellungen
Sie schreiben selbst und haben sich noch nie getraut, Ihre Werke anderen Menschen als vielleicht Ihrem Ehepartner vorzustellen? Fassen Sie sich ein Herz - die Bühne gehört Ihnen. Zudem bietet dieses Zeitfenster bereits arrivierten Schriftsteller:innen Gelegenheit, im Rahmen einer Kurzlesung ihr neuestes Buch vorzustellen. Hierzu bitte Anmeldung an: wolfgang@burger-artmeier.com
Die Regensburger Schriftstellerin Petra Teufl liest aus ihrem jüngst erschienenen Roman über den Umgang mit einer zerbrochenen großen Liebe.
Die Landshuter Schriftstellerin und bildende Künstlerin Ingid Kellner liest aus ihrem Roman über die Freuden und Leiden einer Wohngemeinschaft dreier älteterer Damen. Das Leben könnte so schön sein ...
Die Regensburger Schriftstellerin Agnes Gerstenberg liest aus ihrem viel beachteten Erstling über Liebe, Tod und die Suche nach sich selbst.
https://www.facebook.com/Schriftstellerverband-Ostbayern-673363002762914/
Zu unseren vergangenen Veranstaltungen geht's hier!